Hyperion.ng (Hyperion V2.0 Alpha) installieren
Wer meine Tutorials zum Thema Ambilight mit dem Raspberry Pi kennt der wird wissen, dass ich dafür die Software Hyperion … WEITERLESEN
Wer meine Tutorials zum Thema Ambilight mit dem Raspberry Pi kennt der wird wissen, dass ich dafür die Software Hyperion … WEITERLESEN
Das ist der zweite Teil zum Thema Philips HUE und openHAB. Da wir jetzt unsere HUE Lampen bereits über unsere … WEITERLESEN
In diesem Beitrag werden wir Philips HUE Lampen in unser openHAB System einbinden. Wir werden diese auch in Gruppen zusammenfassen, … WEITERLESEN
Um seine Film, Serien und Videobibliothek zu verwalten gibt es für die Synology Diskstation mehrere Möglichkeiten. Eine sehr schöne und … WEITERLESEN
Wer die Standard Modem von den Tarifanbietern satt hat, der kauft sich meistens so wie ich einen FRITZ!BOX. Die FRITZ!BOX … WEITERLESEN
Ihr nutzt zum Fernsehen nur Streaming Dienste wie Netflix und Amazon Prime, und wollt daher auch keine hohen GIS Gebühren … WEITERLESEN
Mittlerweile gibt es Philips HUE Lampen für jeden Einsatzzweck zu kaufen. Für den Outdoor-bereich, als Deckenlampe, als LED Streifen und … WEITERLESEN
In diesem Beitrag möchte ich euch Insanlight PC das Ambilight Plug&Play Set für den PC vorstellen. Insanelight Insanlight ist eine … WEITERLESEN
In diesen Beitrag werde wir die im letzten Beitrag erstellte Grundstruktur unseres Hauses bzw. unsere Wohnung anpassen und gegebenenfalls Räume … WEITERLESEN
Smarte Steckdosen gibt es mittlerweile schon viele, und die meisten sind auch mit Philips HUE kompatibel. Doch jetzt gibt es … WEITERLESEN
In diesem Beitrag werden wir uns ansehen wie wir die openHAB Grundstruktur unseres bzw. eures Hauses bzw. eurer Wohnung erstellt. … WEITERLESEN
Auch wenn es in openHAB schon viele hilfreiche Tools wie den Home Builder gibt, zu dem wir auch in einem … WEITERLESEN